Nach 10.000
km war es an der Zeit Lucky Lucke zu untersuchen. Schon
die letzten 2 Tage wurde Bremsweg mehr durch den
Rollwiderstand als durch die Bremsen beeinflußt. Auch
konnten wir die ersten Risse an der Vorderachse
feststellen welche sich aber auf den letzten 600 km nicht
drastisch verschlimmert haben.
So machte ich mich ans Bremsen einstellen doch die
Einstellschrauben lagen lose in der Bremstrommel und auch
die Pufferanschlagplatte an der Hinterachse war
abgebrochen.
Erfreulicher waren die Einstellwerte des Motors welcher
brav seinen Dienst verrichtete, und auch die Strumpfhose
welche über den Luftfilter gezogen ist erfüllt Ihren
Zweck und anstatt den Luftfilter zu wechseln wird einfach
die Strumpfhose ein Stück weitergezogen.
Wir zogen dann auch weiter zur nächsten Werkstatt welche
jedes Heimwerkerherz höher schlagen läßt. Sämtliche
andere Arbeit, sofern eine vorhanden war, wird
stehengelassen und alle beteiligten sich zumindest durch
Ihre Anwesenheit an der Reparatur. Bald sind auch die
umliegenden Werkstätten mit Arbeit eingedeckt. In der
einen wird unser Hubtisch geschweißt, ein anderer
repariert das Lichtrelais, ich bin mit der Rikscha
unterwegs um die Bremsbacken neu belegen zu lassen und
Bridge ist hinter Yannik her welcher von einem Geschäft
zum anderen gereicht wird und uns mit Keksen und Cola
versorgt.
Letztlich ist alles in einem Nachmittag erledigt und wir
bezahlen ATS 140,- für das Reparieren der
Trommelbremsen, inkl. Beläge und Montage,
Schweißarbeiten und Bremsflüssigkeit, ATS 10,- für die
Fahrt mit der Rikscha, ATS 7,- für die Reparatur des
Lichtes, nichts für das Hubgestell, die Kekse und das
Cola!
Doch nicht nur der Preis auch die Freundlichkeit und
Hilfsbereitschaft der Pakistani lässt uns zum nächsten
10.000km Service sicher wieder hierher nach Quetta
kommen.
|
 


|